
Herzlich willkommen auf der Homepage der Liudger-Realschule Emsbüren!
Infobrief 4
Über 2 Millionen Stimmen der Juniorwahl bundesweit – und wir waren mit dabei!
„Demokratie ist nicht nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel – aber ohne Wahlen und Auswahl keine Demokratie. Was Wahlen für unsere Demokratie bedeuten und wie sie funktionieren, das können Schülerinnen und Schüler über die Juniorwahl direkt erleben!“ Frank-Walter Steinmeier
Am 20.02.2025, drei Tage vor der Bundestagswahl, war es soweit: Wir haben gewählt! Ab Jahrgang 7 haben insgesamt 203 Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgegeben. Von der ersten bis zur vierten Stunde war unser Wahllokal geöffnet und hat klassenweise Schülerinnen und Schüler wählen lassen. Es war spannen zu sehen, dass das Vorgehen ziemlich gut mit dem von Erwachsenen in den echten Wahlbüros am Sonntag vergleichbar war. Darf ich schon rein? Sind gerade genügend Wahlkabinen frei? Und vor allem: Wie häufig muss ich den Wahlzettel noch falten?!
Trotzdem sind wir sogar schneller durchgekommen als geplant. In der vierten Stunde konnten wir bereits mit dem Auszählen der Stimmen beginnen.
Das Auszählen dauerte bis kurz vor dem Klingeln der sechsten Stunde. Die Köpfe rauchten ganz schön, um alle Kreuzchen richtig zu erfassen und die Auszählhilfen korrekt zu verwenden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Keine einzige abgegebene Stimme war ungültig – ein großartiges Zeichen für das Verantwortungsbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler!
Auch ein wunderbares Zeichen für das Engagement an unserer Schule: die Wahlhelferinnen und -helfer mussten ausgelost werden, weil es viel zu viele Freiwillige gab. Trotzdem geht an unsere Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben ein fettes Lob. Dank ihrer großartigen Organisation konnten wir die Wahl effizient und erfolgreich durchführen.
Als organisierende Lehrkraft bin ich unglaublich stolz auf euch alle! Eure Begeisterung für Demokratie macht Hoffnung für die Zukunft. Besonders die vielen Gespräche nebenher, sei es in der Vorbereitung oder während der Wahlen, waren für mich mit der schönste Teil („Warum dürfen wir eigentlich erst ab 18 wählen? Es ist doch jetzt schon unsere Zukunft!“). Nicht zu vergessen, dass von den 10ern mit Feuereifer bereits die Prozentzahlen der Parteien ausgerechnet wurden, als ich noch mit organisatorischen Sachen beschäftigt war.
Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Juniorwahl mit euch!
Nele Stamm
Das bundesweite Ergebnis der Juniorwahl (https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl) sowie das unserer Schule findet ihr
Besuch der Schülerfirma "Liu4Life" bei der ortsansässigen Volksbank
Am 06.03.25 hatten die Mitglieder der Schülergenossenschaft Liu4life unserer Schule die Gelegenheit, die ortsansässige Volksbank zu besuchen. Ziel des Besuchs war es, mehr über das Konzept der Genossenschaft zu erfahren und einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen der Bank zu erhalten. Im Anschluss nutzten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Bankräumlichkeiten zu besichtigen. Dabei wurdendie verschiedenen Abteilungen vorgestellt.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank standen uns für Fragen zur Verfügung. Wir danken der Volksbank für die interessanten Einblicke.
Rosenmontag an unserer Schule
Es wurde viel getanzt, gesungen und gelacht. Die neuen Kollegen an unserer Schule wurden von der Lius-Theatercrew interviewt. Der Herzog, sein Kumpan und die Funkengarde kamen vorbei und sorgten für gute Stimmung. Bei „Unsere Schule sucht den Superstar“ zeigten viele Schülerinnen und Schüler ihr Talent. Ein großes Lob an alle Teilnehmer und an alle Schülerinnen und Schüler für die kreativen, lustigen, schönen und interessanten Kostüme. Ein großes Dankeschön an die SV für die super Organisation. Es war ein toller Tag.
Infobrief 3 vom 25.02.2025 und Informationen für den Zukunftstag am 03.04.2025
Grundschultag 2025
Am 27. Januar 2025 öffnete die Liudger-Realschule ihre Türen für die Viertklässler der umliegenden Grundschulen, um ihnen einen Einblick in das Schulleben und die vielfältigen Fächer zu ermöglichen, die sie in der fünften Klasse erwarten. Zahlreiche neue Unterrichtsfächer wie Französisch, Biologie und Physik stellten sich den interessierten Schülerinnen und Schülern vor. Durch informative und kreative Stationen, Mitmach-Aktionen und persönliche Gespräche konnten die Kinder erste Eindrücke sammeln, was sie in den kommenden Jahren an unserer Schule erwartet. Während die Viertklässler verschiedene Stationen abliefen, an denen sie spannende Einblicke in den Unterricht bekamen, führten Schulleiter Herr Himmelberg und Konrektor Herr Bemboom die interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten durch das Schulgebäude. Dabei informierten sie über das pädagogische Konzept, die Schulkultur und die zahlreichen Angebote der Liudger-Realschule. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler unserer Realschule, die sich große Mühe gegeben haben, die Liudger-Realschule in ihrem besten Licht zu präsentieren.
Wir freuen uns darauf, viele der Viertklässler im kommenden Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen!