
Herzlich willkommen auf der Homepage der Liudger-Realschule Emsbüren!
9. Emsbürener Ausbildungsplatzbörse
Am 07. September fand im Ganztagsbereich die 9. Ausbildungsplatzbörse statt, an der die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 teilnahmen. Die Messe bot den Jugendlichen eine gute Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und erste Kontakte zu Betrieben zu knüpfen. Mehr als 30 regionale Betriebe und weiterführende Schulen nutzten die Möglichkeit, sich zu präsentieren und die verschiedenen Berufsfelder bzw. Bildungsgänge vorzustellen. Die Jugendlichen konnten sich aktiv mit ihrer zukünftigen Berufswahl auseinanderzusetzen und ihre Interessen vertiefen.
Schulstart nach den Sommerferien an der Liudger-Realschule Emsbüren
Nach den Sommerferien starten alle neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 5 am Freitag, dem 18. August 2023, um 09.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der St. Andreas Kirche in das neue Schuljahr. Anschließend treffen sich alle neuen Fünftklässler in der Mensa der Haupt- und Realschule. Für alle übrigen Schülerinnen und Schüler beginnt der Unterricht wie gewohnt am Donnerstag, 17. August, um 07.45 Uhr mit einem Treffen im Atrium der Realschule.
Das Team der Liudger-Realschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien erholsame Ferien!
Exkursion nach Lüttich (Belgien)










Ende April machten sich 43 FranzösischschülerInnen der Jahrgänge 8, 9 und 10 auf den Weg nach Lüttich/Liège, das im französischsprachigen Teil Belgiens liegt.
Nach einer viereinhalbstündigen Busfahrt erreichten wir unsere Unterkunft, ein ehemaliges Kloster, das nun als Jugendherberge dient. Schnell machten wir uns auf den Weg in die Stadt. Der Fußmarsch auf den Berg de Bueren (montagne de Bueren) lohnte sich, denn 374 Stufen später hatten wir einen hervorragenden Blick auf die Stadt Lüttich, den Fluss Maas und die schöne landschaftliche Umgebung. Im Rahmen der Rallye und der uns zur Verfügung stehenden Freizeit lernten wir in den kommenden zwei Tagen interessante Seiten der Stadt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten kennen und auch die kulinarischen Besonderheiten wie die Lütticher Waffeln (gaufres de Liège) sowie die belgischen Pommes probierten wir.
Es war eine tolle Fahrt, bei der die FranzösischschülerInnen ihre Kenntnisse auf die Probe gestellt haben – mit Erfolg!
Müllsammelaktion der Klasse 7c
Müll und besonders Plastikmüll gehört nicht in die Natur. Leider passiert es doch immer wieder, dass Gegenstände achtlos in der Umwelt entsorgt werden. In der Klasse 7c wurde ein Unterrichtsgang zum Thema „Heimische Pflanzen und Tiere“ bei Frau Gutschner durchgeführt. Parallel dazu waren alle Schülerinnen und Schüler gerne bereit, den gefundenen Müll im Umfeld der Schule einzusammeln und zu entsorgen.
Traditionelle Ostereieraktion 2023
Bei strahlendem Sonnenschein fand am letzten Schultag vor den Osterferien wieder die traditionelle Ostereieraktion unserer Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler konnten dabei auf dem Schulhof bunte Eier suchen und diese gegen ein kleines Präsent eintauschen. Zwischen den vielen bunten Eiern versteckten sich auch einige goldene Eier, die als Hauptgewinne besonders begehrt waren. Organisiert würde die Aktion von unserer Schülervertretung, diese bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren, die sie unterstützt haben.
HELAU, hieß es am Rosenmontag in der Liudger-Realschule!
Es wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Die Klassen 6-8 bereiteten Theaterstücke, Quizshows und verschiedene Wettbewerbe vor. Es wurden sogar Choreografien extra für den Karneval in der Schule einstudiert. Die Klassen 5 und die SV sorgten mit HotDogs, Muffins und Getränken für leckere Pausen und der Herzog und sein Kumpan kamen mit samt ihrer Funkengarde zu Besuch. Es war ein bunter, schöner Vormittag mit einer super Stimmung. Für die meisten ging es danach weiter zum Rosenmontagsumzug in Emsbüren.
Darauf ein dreifaches HELAU! HELAU! HELAU!
Erfolgreiches erstes Skiprojekt der HSE und der Liudger-Realschule
Es hatte endlich geschneit, der Bus war um 5.30 Uhr bepackt und 44 gespannte und aufgeregte Schülerinnen und Schüler der beiden Emsbürener weiterführenden Schulen starteten am 22. Januar ihre erste Skiprojektfahrt nach Reit im Winkl. Beste Skibedingungen warteten dort auf sie. Der Tagesablauf: 7 Uhr Frühstück, dann ab auf die Piste… Talfahrt 15 Uhr. Nach zwei Tagen Skiunterricht in Kleingruppen waren grundlegende Techniken gelernt und Schlepp- und Sessellifte kein Problem mehr. Da durfte dann auch schon mal mit den besten Freunden die eine oder andere Abfahrt frei gefahren werden. In den von den Stadtwerken Emsbüren/Schüttorf dankenswerterweise gesponserten blauen Leibchen waren die Schülerinnen und Schüler weithin als Emsbürener zu erkennen.
So viel Bewegung bei Pulverschnee und kalten Temperaturen macht müde: Abendprogramm oder „Après-Ski“ für Schülerinnen und Schüler wurde von dem einen oder anderen verschlafen. Nach 5 Tagen Skifahren mit viel Spaß, Freude, aber auch etwas Nervenkitzel auf anspruchsvolleren Pisten, sind alle zufrieden und stolz wieder zu Hause angekommen. Die begleitenden Lehrer zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden: „Mit einer so harmonischen und lernwilligen Gruppe hat das richtig viel Spaß gemacht! Gerne wieder!“ – Passionierte Skifahrer mit Fortbildung oder Ski-Trainer-Schein, die Spaß haben, mit Jugendlichen in den Schnee zu fahren, dürfen sich zur Unterstützung unseres Teams und zur Fortführung des Wintersportprojekts gerne bei uns melden (Mails an christina.rolink@hsemsbueren.de).